Neu: Endospheres® – straffere Haut und Lipödem behandeln ganz ohne OP!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 99

LIPÖDEMCLINIC Zürich

Birmensdorferstrasse 1

8004 Zürich

LIPÖDEMCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

Kontakt Termin Anruf

23.06.2024

Haben Sie schon einmal von Lymphdrainage Massage gehört und sich gefragt, was das genau ist?
Viele Menschen leiden unter Schwellungen oder Schmerzen nach Operationen oder aufgrund von chronischen Erkrankungen, und suchen nach Linderung.

Lymphdrainage ist eine spezielle medizinische Massagetechnik, die hilft, die Lymphflüssigkeit im Körper zu transportieren und Schwellungen sowie Schmerzen zu reduzieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Lymphdrainage funktioniert, für wen sie geeignet ist und welche speziellen Techniken dabei zum Einsatz kommen.

Was ist Lymphdrainage Massage und wie funktioniert sie?

Lymphdrainage ist eine sanfte Massageform, die darauf abzielt, die Lymphflüssigkeit im Körper zu bewegen. Diese Technik ist besonders nützlich, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe zu entfernen und die Lymphknoten zu unterstützen, die eine wichtige Rolle in unserem Immunsystem spielen. Die manuelle Lymphdrainage wird durch speziell ausgebildete Therapeuten ausgeführt und kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung nach medizinischen Eingriffen zu fördern.

Die manuelle Lymphdrainage nutzt verschiedene spezifische Grifftechniken, um das Lymphsystem zu stimulieren und den Fluss der Lymphflüssigkeit zu verbessern. Diese Techniken unterscheiden sich grundlegend von denen einer klassischen Massage, da sie sehr sanft ausgeführt werden und auf die speziellen Bahnen und Knotenpunkte des Lymphsystems abzielen. Durch die Stimulation dieser Punkte wird der Körper angeregt, überschüssige Flüssigkeiten effektiver abzutransportieren und somit Schwellungen und andere Beschwerden zu lindern.

Techniken und Griffarten der Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage kommen verschiedene spezielle Techniken zum Einsatz, die darauf abzielen, die Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren. Zu den grundlegenden Griffarten gehören unter anderem kreisende Bewegungen, Pumpgriffe und Drehgriffe. Diese Handgriffe werden sehr sanft ausgeführt, um die empfindlichen Lymphgefässe nicht zu beschädigen und den natürlichen Fluss der Lymphe zu unterstützen.

Die kreisenden Bewegungen, auch als "stehende Kreise" bekannt, werden häufig im Bereich der Lymphknoten angewandt. Dabei legt der Therapeut die Hände flach auf und führt sanfte, kreisende Bewegungen aus, die darauf abzielen, die Lymphflüssigkeit in Richtung der nächstgelegenen Lymphknoten zu lenken. Der Pumpgriff wird verwendet, um die Flüssigkeit entlang der Lymphbahnen zu "pumpen", indem abwechselnd Druck ausgeübt und nachgelassen wird. Diese Techniken helfen, die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe zu reduzieren und fördern die Entgiftung des Körpers.

Indikationen für eine Lymphdrainage Massage

Die Lymphdrainage Massage ist eine therapeutische Methode, die bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen hilfreich sein kann. Besonders effektiv ist sie bei der Behandlung von Lymphödemen, die entweder als primäre oder sekundäre Zustände auftreten können. Primäre Lymphödeme sind oft angeboren, während sekundäre Lymphödeme häufig nach Operationen oder durch Bestrahlungen entstehen. Die Massage unterstützt den Abtransport der Lymphflüssigkeit und kann so die Schwellungen reduzieren und den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern.

Neben Lymphödemen gibt es weitere Indikationen für eine Lymphdrainage Massage:

  • Traumatische Schädigungen wie Hämatome oder Distorsionen
  • Rheumatische Erkrankungen, bei denen durch die Massage eine Schmerzlinderung und eine verbesserte Beweglichkeit erreicht werden können
  • Postoperative Schwellungen, die oft nach chirurgischen Eingriffen auftreten und den Heilungsprozess verlangsamen können

Die Lymphdrainage hilft, diese Beschwerden zu lindern, indem sie den Lymphfluss fördert und somit zur schnelleren Regeneration des Körpers beiträgt.

Lymphdrainage Massage in der Schwangerschaft

Eine Frau in einem weißen Kleid, die ein Baby hält

Während der Schwangerschaft können werdende Mütter oft unter geschwollenen Beinen und Füssen leiden. Eine Lymphdrainage Massage kann hierbei eine wohltuende Linderung bieten. Diese sanfte Massageform hilft, die angesammelte Flüssigkeit in den Beinen zu reduzieren und fördert den Abtransport von Schlackenstoffen. Die entspannende Wirkung der Massage kann zudem dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Für eine effektive Lymphdrainage während der Schwangerschaft sollten einige Tipps beachtet werden:

  • Wählen Sie einen qualifizierten Therapeuten, der Erfahrung mit schwangeren Frauen hat.
  • Achten Sie darauf, bequeme Kleidung zu tragen und genügend Wasser vor und nach der Massage zu trinken.
  • Informieren Sie den Therapeuten über Ihren Schwangerschaftsverlauf und eventuelle Beschwerden.

Diese Massnahmen helfen nicht nur, den maximalen Nutzen aus der Massage zu ziehen, sondern stellen auch sicher, dass Sie und Ihr Baby während der Behandlung sicher und komfortabel sind.

Kostenübernahme der Lymphdrainage durch Krankenkassen

Die Kostenübernahme für eine Lymphdrainage durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell ist die Lymphdrainage Teil des Leistungskatalogs der Grundversicherung, was bedeutet, dass die Kosten unter bestimmten Bedingungen von der Krankenkasse übernommen werden. Wichtig ist jedoch, dass eine medizinische Notwendigkeit besteht und die Behandlung von einem Arzt verordnet wird. Die Krankenkasse deckt normalerweise die Kosten nach Abzug von Selbstbehalt und Franchise.

Es gibt jedoch spezifische Kriterien, die erfüllt sein müssen, um die Kostenübernahme sicherzustellen:

  • Medizinische Verordnung: Diese muss explizit für die Lymphdrainage ausgestellt sein.
  • Anzahl der Sitzungen: In der Regel werden bis zu neun Sitzungen von der Grundversicherung übernommen. Für weitere Behandlungen ist eine erneute Verordnung erforderlich.
  • Therapie durch qualifizierte Fachkräfte: Die Behandlung muss von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, können Sie mit einer Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse rechnen.

Kontraindikationen der Lymphdrainage Massage

Lymphdrainage Massage ist eine effektive Therapie für viele Gesundheitszustände, aber es gibt bestimmte Situationen, in denen sie nicht angewendet werden sollte. Diese Kontraindikationen umfassen: - Herzinsuffizienz, die nicht medikamentös eingestellt ist, da die zusätzliche Flüssigkeitsbewegung das Herz weiter belasten kann. - Akute bakterielle oder virale Entzündungen, bei denen die Massage die Ausbreitung der Infektion fördern könnte. - Phlebothrombose oder Thrombophlebitis, da die Manipulation der betroffenen Bereiche ein Blutgerinnsel lösen könnte.

Weitere wichtige Kontraindikationen sind maligne Prozesse, wie unbehandelte Tumore, bei denen die Massage das Risiko einer Metastasierung erhöhen könnte. Auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen sollte von einer Lymphdrainage abgesehen werden, da die erhöhte Flüssigkeitsbewegung zu Komplikationen führen kann. Es ist wichtig, dass eine Lymphdrainage nur nach einer gründlichen medizinischen Untersuchung und unter bestimmten Vorsichtsmassnahmen durchgeführt wird, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

Selbstbehandlung: Lymphdrainage zu Hause durchführen

Die Durchführung einer Lymphdrainage zu Hause kann eine praktische Option für Personen sein, die regelmässig mit leichten Schwellungen oder Lymphstauungen zu kämpfen haben. Es ist wichtig, die Technik richtig zu erlernen, um die beste Wirkung zu erzielen. Einige einfache Techniken, die Sie zu Hause anwenden können, sind der stehende Kreis, bei dem sanfte kreisende Bewegungen im Bereich der Lymphknoten ausgeführt werden, und der Pumpgriff, bei dem die Haut sanft zwischen Daumen und Zeigefinger genommen und rhythmisch gedrückt wird.

Um eine effektive Selbstbehandlung sicherzustellen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Beginnen Sie immer in der Nähe der Lymphknoten und arbeiten Sie sich entlang der Lymphbahnen vor.
  • Wenden Sie sanften Druck an, um die empfindlichen Lymphgefässe nicht zu beschädigen.
  • Führen Sie die Bewegungen langsam und mit gleichmässigem Druck aus, um den Fluss der Lymphe zu fördern. Diese Massnahmen helfen Ihnen, das Maximum aus Ihrer selbst durchgeführten Lymphdrainage herauszuholen und Ihre Gesundheit zu unterstützen.

Maschinelle vs. manuelle Lymphdrainage: Ein Vergleich

Bei der maschinellen Lymphdrainage wird ein spezielles Gerät verwendet, um die Lymphflüssigkeit im Körper zu bewegen. Diese Methode ist oft kostengünstiger und weniger zeitintensiv als die manuelle Lymphdrainage. Die maschinelle Lymphdrainage kann gleichmässig und kontinuierlich Druck ausüben, was besonders bei grossflächigen oder sehr geschwollenen Bereichen hilfreich sein kann. Einige Vorteile der maschinellen Methode sind:

  • gleichmässige Druckverteilung
  • Möglichkeit, lange Sitzungen ohne menschliche Ermüdung durchzuführen
  • oft geringere Kosten im Vergleich zur manuellen Methode

Im Vergleich dazu wird die manuelle Lymphdrainage von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt, die individuell auf die Bedürfnisse und spezifischen Probleme des Patienten eingehen können. Diese Form der Lymphdrainage ermöglicht eine sehr gezielte Behandlung und wird oft als angenehmer empfunden, da sie eine persönliche Interaktion und Anpassung ermöglicht. Die wichtigsten Merkmale der manuellen Lymphdrainage sind:

  • individuelle Anpassung der Druckstärke und Technik
  • direkte Rückmeldung vom Patienten ermöglicht sofortige Anpassungen
  • Förderung der Entspannung durch persönlichen Kontakt

Entdecken Sie die professionelle Lymphdrainage bei LIPÖDEMCLINIC

Die LIPÖDEMCLINIC bietet spezialisierte Lymphdrainage-Behandlungen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Symptome des Lipödems zu lindern. Diese Behandlungen werden von erfahrenen Therapeuten durchgeführt, die eine tiefe Kenntnis der Lymphsystematik besitzen. Die professionelle Lymphdrainage kann dabei helfen, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Nutzen Sie die Gelegenheit einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation bei der LIPÖDEMCLINIC, um mehr über die Vorteile der Lymphdrainage zu erfahren. Diese Erstkonsultation ermöglicht es Ihnen, Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und einen massgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln. Besuchen Sie die Website der LIPÖDEMCLINIC unter https://www.LIPÖDEMCLINIC.ch, um mehr Informationen zu erhalten und Ihren Beratungstermin zu vereinbaren.

Frequently Asked Questions

Was bringt eine Lymphdrainage Massage?

Eine Lymphdrainage Massage ist eine therapeutische Methode, die hilft, die Lymphflüssigkeit im Körper zu transportieren und dadurch Schwellungen sowie Schmerzen zu reduzieren. Sie ist besonders effektiv bei der Behandlung von Lymphödemen, traumatischen Schädigungen, rheumatischen Erkrankungen und postoperativen Schwellungen. Die Massage fördert den Lymphfluss und trägt somit zur schnelleren Regeneration des Körpers bei.

Wie massiert man bei Lymphdrainage?

Bei der Lymphdrainage werden verschiedene spezielle Techniken angewendet, die darauf abzielen, die Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren. Zu den grundlegenden Griffarten gehören kreisende Bewegungen, Pumpgriffe und Drehgriffe, die sehr sanft ausgeführt werden. Diese Techniken zielen darauf ab, die Lymphflüssigkeit in Richtung der nächstgelegenen Lymphknoten zu lenken und den natürlichen Fluss der Lymphe zu unterstützen.

Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?

Eine Lymphdrainage Massage ist sinnvoll bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Lymphödemen, traumatischen Schädigungen, rheumatischen Erkrankungen und postoperativen Schwellungen. Sie ist auch während der Schwangerschaft hilfreich, um geschwollene Beine und Füsse zu behandeln. Die Massage unterstützt den Abtransport der Lymphflüssigkeit, reduziert Schwellungen und verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand.

Sie möchten mehr über die Lipödem-Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da! 

Wir verstehen, dass die Behandlung eines Lipödems wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in der LIPÖDEMCLINIC. 

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns gerne per E-mail kontaktieren.

Egal, auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen! 

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.