Neu: Endospheres® – straffere Haut und Lipödem behandeln ganz ohne OP!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 99

LIPÖDEMCLINIC Zürich

Birmensdorferstrasse 1

8004 Zürich

LIPÖDEMCLINIC Winterthur

Schaffhauserstrasse 6

8400 Winterthur

Kontakt Termin Anruf

04.07.2024

Haben Sie schon von der Lipolyse Injektion gehört, einer innovativen Methode zur Reduzierung kleiner Fettdepots?
Viele Menschen kämpfen mit hartnäckigen Fettansammlungen, die trotz Diät und Sport nicht verschwinden wollen.

Die Lipolyse Injektion bietet eine nicht-operative Lösung, indem sie mittels Injektionen direkt in das Fettgewebe wirkt und dieses auflöst.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die Lipolyse Injektion, von der genauen Wirkweise bis hin zu möglichen Nebenwirkungen und Kosten.

Was ist eine Lipolyse Injektion?

Die Lipolyse Injektion, oft auch als Fett-Weg-Spritze bezeichnet, ist eine Behandlungsmethode in der ästhetischen Medizin, die speziell entwickelt wurde, um kleine, lokalisierte Fettansammlungen zu reduzieren. Diese Methode ist besonders beliebt, weil sie eine nicht-invasive Alternative zu chirurgischen Eingriffen wie der Liposuktion darstellt.

Bei der Lipolyse Injektion wird eine spezielle Wirkstoffkombination direkt in das Fettgewebe injiziert. Diese Substanzen bewirken, dass die Fettzellen effektiv abgebaut und natürlich vom Körper abtransportiert werden. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und erfordert in der Regel keine umfangreichen Vorbereitungen oder langen Erholungszeiten.

Wie wirkt eine Lipolyse Injektion?

Bei einer Lipolyse Injektion wird ein spezieller Wirkstoff, meist Phosphatidylcholin, ein natürlicher Wirkstoff aus der Sojabohne, in die Fettzellen injiziert. Dieser Wirkstoff bewirkt eine gezielte Entzündungsreaktion, durch die die Zellmembran der Fettzellen aufbricht. Das freigesetzte Fett wird dann in Form von kleinen Tröpfchen über die Blutbahn transportiert und schliesslich durch die Leber abgebaut.

Die Behandlung führt zu einer Reduktion der Fettzellen an der behandelten Stelle. Da die zerstörten Fettzellen sich nicht regenerieren, sind die Ergebnisse der Lipolyse Injektion sehr langanhaltend. Allerdings ist die Wirkung am effektivsten, wenn das Körpergewicht nach der Behandlung stabil bleibt. Eine Gewichtszunahme könnte sonst zu einer Umverteilung des Körperfetts führen und erneut unerwünschte Fettdepots an anderen Stellen des Körpers erzeugen.

Durchführung einer Lipolyse Injektion

Die Durchführung einer Lipolyse Injektion beginnt mit der präzisen Injektion einer speziellen Wirkstoffkombination direkt ins Fettgewebe. Dieser Prozess wird von einem erfahrenen Facharzt mit feinsten Nadeln durchgeführt, um maximale Präzision und minimale Beschwerden zu gewährleisten.

Nach der Injektion können natürliche körpereigene Prozesse die aufgelösten Fettzellen abtransportieren. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten und wird ambulant in der Praxis des behandelnden Arztes durchgeführt.

Voruntersuchung: Vorbereitung auf die Lipolyse Injektion

Vor der eigentlichen Lipolyse Injektion führt Ihr Arzt ein ausführliches Beratungsgespräch durch und untersucht die zu behandelnden Bereiche sorgfältig. Dies stellt sicher, dass die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und das Risiko von Komplikationen minimiert wird.

Nachbehandlung und Pflege nach einer Lipolyse Injektion

Nach einer Lipolyse Injektion ist es wichtig, bestimmte Nachsorgemassnahmen zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Rötungen zu minimieren. Dazu gehört die Vermeidung von schwerer körperlicher Anstrengung und direkter Sonneneinstrahlung für einige Tage sowie eine gute Flüssigkeitsaufnahme.

Mögliche Nebenwirkungen einer Lipolyse Injektion

Bei der Lipolyse Injektion können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, die jedoch meistens leicht und vorübergehend sind. Zu den häufigsten zählen:

  • Rötungen an den Injektionsstellen
  • leichtes Brennen oder Juckreiz
  • kleine Blutergüsse, die nach einigen Tagen wieder verschwinden

Obwohl diese Nebenwirkungen in der Regel harmlos sind und von selbst abklingen, ist es wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein. Sollten Sie nach der Behandlung ungewöhnliche oder lang anhaltende Symptome feststellen, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass keine schwerwiegenderen Komplikationen vorliegen.

Kostenübersicht für eine Lipolyse Injektion

Die Kosten für eine Lipolyse Injektion können je nach Behandlungsbereich variieren. Für kleinere Regionen wie Wangen oder Doppelkinn beginnen die Preise meist bei etwa CHF 200.00, während umfangreichere Bereiche wie Bauch, Brust oder Oberschenkel ab CHF 300.00 aufwärts kosten können. Die genauen Kosten sind jedoch auch abhängig von der Anzahl der benötigten Behandlungssitzungen und der spezifischen Situation des Patienten.

Einige wichtige Faktoren, die die Preise beeinflussen können, sind: * Die Region, die behandelt wird * Die Menge des zu entfernenden Fettes * Die Erfahrung und der Standort des behandelnden Arztes. Es ist ratsam, bei der Auswahl eines Anbieters nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch die Qualifikation und die Erfahrungen anderer Patienten zu berücksichtigen. So stellen Sie sicher, dass Sie sowohl eine effektive als auch sichere Behandlung erhalten.

Eignung: Ist die Lipolyse Injektion das Richtige für mich?

Die Lipolyse Injektion ist eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die hartnäckige kleine Fettdepots reduzieren möchten, die durch herkömmliche Methoden wie Diät und Sport nicht beeinflussbar sind. Ideal sind Kandidaten, die eine stabile Körpermasse haben, da die Effektivität der Behandlung durch anschliessende Gewichtsschwankungen beeinträchtigt werden kann. Es ist wichtig, dass die Interessenten realistische Erwartungen an das Ergebnis der Behandlung haben und sich der Tatsache bewusst sind, dass dies keine Methode für umfassenden Gewichtsverlust, sondern zur gezielten Reduzierung von Fettdepots ist.

Personen, die von der Lipolyse Injektion profitieren können, sollten zudem in guter gesundheitlicher Verfassung sein und keine schwerwiegenden Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen oder Störungen der Blutgerinnung aufweisen. Schwangere, stillende Mütter oder Personen in der Pubertät sollten von dieser Behandlung absehen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Lipolyse Injektion für Sie geeignet ist, empfiehlt sich ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Facharzt, der Ihre individuelle Situation beurteilen kann.

Ergebnisse der Lipolyse Injektion: Was zu erwarten ist

Nach einer Lipolyse Injektion sind die Ergebnisse nicht sofort sichtbar. In den ersten Tagen nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen und Schwellungen kommen. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Körper Zeit benötigt, um die aufgelösten Fettzellen abzubauen und auszuscheiden.


Das endgültige Ergebnis
 der Lipolyse Injektion ist normalerweise nach etwa sechs Wochen sichtbar. In dieser Zeit strafft sich die Haut zunehmend und die behandelten Bereiche nehmen eine verbesserte Kontur an. Es ist ratsam, während dieser Zeit gesunde Lebensgewohnheiten beizubehalten, um die Ergebnisse zu optimieren.

Entdecken Sie Ihre Behandlungsoptionen bei der LIPÖDEMCLINIC

Die LIPÖDEMCLINIC bietet spezialisierte Behandlungen für Lipödem, eine chronische Fettverteilungsstörung, die viele Menschen betrifft. Individuell abgestimmte Therapien sind unser Schlüssel zum Erfolg, um Ihnen zu helfen, mit dieser Bedingung umzugehen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Um die für Sie passende Behandlung zu finden, empfehlen wir Ihnen, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Während dieser kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre Fragen ausführlich zu besprechen und gemeinsam mit unseren Spezialisten einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Frequently Asked Questions

Wie effektiv ist Lipolyse?

Die Lipolyse Injektion ist eine effektive Methode zur Reduzierung kleiner, hartnäckiger Fettdepots, die durch Diät und Sport nicht beeinflussbar sind. Die Ergebnisse sind langanhaltend, besonders wenn das Körpergewicht nach der Behandlung stabil bleibt. Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben, da diese Methode nicht für umfassenden Gewichtsverlust geeignet ist, sondern speziell zur Reduzierung lokalisierter Fettansammlungen dient.

Was wird bei Lipolyse gespritzt?

Bei einer Lipolyse Injektion wird eine spezielle Wirkstoffkombination, meist Phosphatidylcholin – ein natürlicher Wirkstoff aus der Sojabohne, direkt in das Fettgewebe injiziert. Dieser Wirkstoff führt zu einer gezielten Entzündungsreaktion, die die Zellmembran der Fettzellen aufbricht und das freigesetzte Fett zur natürlichen Abtransportierung durch den Körper freigibt.

Was bringt die Fett Weg Spritze wirklich?

Die sogenannte Fett-Weg-Spritze, auch bekannt als Lipolyse Injektion, bringt eine Reduzierung von kleinen, lokalisierten Fettdepots. Sie ist eine nicht-invasive Alternative zu chirurgischen Eingriffen wie Liposuktion und bietet langanhaltende Ergebnisse, wenn das Körpergewicht stabil bleibt. Die Behandlung ist besonders für Personen geeignet, die realistische Erwartungen an die Reduzierung spezifischer Fettansammlungen haben und in guter gesundheitlicher Verfassung sind.

Sie möchten mehr über die Lipödem-Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da! 

Wir verstehen, dass die Behandlung eines Lipödems wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in der LIPÖDEMCLINIC. 

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns gerne per E-mail kontaktieren.

Egal, auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen! 

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.